Daten der Weltgeschichte

1756

Portugal

Sebastião José de Carvalho e Mello, Marquês de Pombal, seit 1750 Außenminister, wird von Joseph I. (17501777) zum Leitenden Minister ernannt. Bis 1778 reorganisiert der Staatsmann das Königreich im Sinne eines gemäßigten aufgeklärten Absolutismus. Er unterstellt die Inquisition der staatlichen Kontrolle, weist 1759 die Jesuiten aus, säkularisiert das Schulwesen, fördert die Portugal verbliebenen Kolonien und schafft die Sklaverei ab. Pombal gilt als Begründer des modernen portugiesischen Staates, auch wenn nach seiner Entlassung viele seiner Reformen vorerst wieder rückgängig gemacht werden.

Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon