Wahrig Herkunftswörterbuch

melken

das Wort lässt sich über
mhd.
melken,
ahd.
melchan auf
germ.
*melka „melken“ zurückführen; Quelle ist
idg.
*melĝ „melken“, auf dem auch
griech.
amélgo und
lat.
mulgere „melken“ beruhen; die Ausgangsbedeutung des indogermanischen Wortes ist wahrscheinlich „abstreifen, abreiben“, noch erhalten in
altind.
mársti „reibt, putzt“
KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon