{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wahrig Herkunftswörterbuch
Alexandriner
bes. im 17. Jh. beliebter, sechsfüßiger, jambischer, gereimter Vers mit 12 oder 13 Silben, Kurzform von
alexandrinischer Vers
♦
benannt nach dem frz. Heldenepos des 12. Jh. um
Alexander
den Großen, in dem er bes. verwendet wurde
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Hellenist
Poeta doctus
Alexandriner1
Alexandriner2
alexandrinisch
Weitere Lexikon Artikel
russische Kunst
Sonett
Vers
Bibliothek
römische Musik
Neuplatonismus
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Alexander der Große - Hellenismus (329-31 v. Chr)
Ägypten (Nach 160)
Ägypten (202 v. Chr.)
Nachfolgeregelung des alexandrinischen Weltreiches: Diadochenzeit
(323 v. Chr.)
Alexandrinische Bibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alexandriner