Wahrig Herkunftswörterbuch
Alexandriner
bes. im 17. Jh. beliebter, sechsfüßiger, jambischer, gereimter Vers mit 12 oder 13 Silben, Kurzform von alexandrinischer Vers
♦
benannt nach dem frz. Heldenepos des 12. Jh. um Alexander den Großen, in dem er bes. verwendet wurde

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Sonnige Zeiten
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ruhe im Ohr!
Signale aus der Tiefe