Lexikon
Sonẹtt
[das; italienisch]
Sonett (Kulturtabelle).sgm
Autoren | Werke |
Dante Alighieri (1265–1321) | Vita Nuova (Erstdruck 1576) |
Francesco Petrarca (1304–1374) | Laura-Sonette |
William Shakespeare (1564–1616) | Sonette (1609) |
Andreas Gryphius (1616–1664) | Sonn- und Feiertagssonette (1639) |
Gottfried August Bürger (1747–1794) | Der Entfernten (1789); An das Herz (1793) |
August Graf von Platen (1796–1835) | Sonette aus Venedig (1825) |
Rainer Maria Rilke (1875–1926) | Sonette an Orpheus (1923) |

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...