Lexikon

Spenser

[
ˈspɛnsə
]
Edmund, englischer Dichter, * um 1552 London,  16. 1. 1599 London; Beamter in Irland; setzte mit seinem Werk einen Höhepunkt der englischen Renaissancedichtung, verband Formkunst mit persönlicher Empfindung. Spensers Hauptwerk ist das groß angelegte, Fragment gebliebene Epos „The Fairie Queene“ 15901596, deutsch „Die Feenkönigin“ 1854 (Auswahl); die Handlung beruht auf der Sage von König Artus Tafelrunde. Spenser übte nachhaltige Wirkung auf die englische Literatur aus (J. Milton, Romantik).
Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon