Daten der Weltgeschichte

1790

Großbritannien

„Reflections on the Revolution in France“ von Edmund Burke erscheint. Der Schriftsteller, Philosoph und Parlamentarier ist ein entschiedener Gegner der Revolution, deren Gräueltaten nach innen und außen er sehr genau vorhersagte. Burke plädiert leidenschaftlich gegen den künstlichen, revolutionär geschaffenen Staat und setzt den gewachsenen, in Traditionen wurzelnden Staat (wie Großbritannien) dagegen. Der 1797 gestorbene Denker gilt als Begründer der konservativen Staatsauffassung in der Neuzeit.

EVO-KI
Wissenschaft

KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen

Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Erziehung, Mutter-Kind
Wissenschaft

Alles fürs Kind

Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon