Lexikon

Mlton

[
-tən
]
Milton, John
John Milton
John, englischer Dichter, * 9. 12. 1608 London,  8. 11. 1674 London; wirkte als diplomatischer Sekretär (1649) und durch Streitschriften für Meinungsfreiheit, für die republikanische Staatsform und für religiöse Toleranz. Nach Wiederherstellung des Königtums 1660 kurze Zeit verhaftet, lebte der seit 1652 erblindete Milton zurückgezogen seiner Dichtung.
Schon das Werk des jungen Milton ist von dem Widerspiel ästhetischer Sensibilität und sittlichen Bewusstseins beherrscht, von dem Miteinander einer humanistischen Rationalität und eines christlichen Ethos, durch das seine gesamte dichterische Entwicklung bestimmt wird.
Miltons Hauptwerk, das in 12 Büchern abgefasste Blankversepos „Paradise Lost“ 1667, endgültige Fassung 1674, deutsch „Das verlorene Paradies“ 1855, stellt in großartiger Bildhaftigkeit die Entstehung des Bösen durch Satans Abfall von Gott und den Sündenfall des Menschen dar, wobei das Geschehen im Sinn einer Theodizee zur Deutung des christlichen Glaubens überhaupt wird. Dieses religiöse Thema vollendet sich in einem weiteren epischen Gedicht: „Paradise Regained“ 1671, deutsch „Das wiedergewonnene Paradies“ 1855, unter dem Titel „Wiedererobertes Paradies“ 1752. Milton vereinigt die poetische Tradition der englischen Renaissance mit dem Geist des Humanismus und dem der puritanischen Religiosität. Er beeinflusste nachhaltig die spätere englische Literatur, besonders die Romantik.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Glyphosat
Wissenschaft

Heilsbringer oder Teufelszeug?

Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon