Wahrig Fremdwörterlexikon
Keynesianismus
Keyne|si|a|nịs|mus 〈[kɛınzı–] m.; –; unz.; Wirtsch.〉
[nach dem brit. Nationalökonom John Maynard Keynes, 1883–1946] nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit sehr prägende wirtschaftspolitische u. –theoretische Lehre (u. ihre Weiterentwicklungen), die erstmals grundlegend die Möglichkeit eines wirtschaftl. Gleichgewichts bei Unterbeschäftigung thematisierte

Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rheuma in jungen Jahren
Graben, bevor es zu spät ist
Sanfte Supernova
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Geoengineering wird kommen!
Ein Hauch von Material