Gesundheit A-Z

Gefäßstenose

Einengung der Gefäßlichtung bis hin zum vollständigen Verschluss, z. B. durch einen Embolus, einen Thrombus oder auch Veränderungen der Gefäßwand im Rahmen einer Atherosklerose. Bei plötzlichem Auftreten einer Gefäßstenose kommt es schnell zu Sauerstoffunterversorgung (Ischämie) und Absterben des Gewebes im Versorgungsgebiet des betroffenen Gefäßes (z. B. Herzinfarkt). Bei allmählicher Entwicklung einer Gefäßstenose hat der Körper Zeit, einen Umgehungskreislauf (Kollateralen) auszubilden.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Verhaltensökologen der Universität Kopenhagen vergleichen das Klicken von zwei Kabeljau-Beständen. Dazu haben sie die Fische in einem großen Becken mit fest installierten Unterwassermikrofonen zusammengebracht. © Jeppe Have Rasmussen, Universität Kopenhagen
Wissenschaft

Der Computer als Tierversteher

Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon