Wahrig Herkunftswörterbuch
Gaucho
1.
in Lateinamerika:
Einwohner der Pampa, meist Viehzüchter
2.
übertr.:
Vagabund, geriebener Mensch
♦
über die Herkunft gibt es nur Vermutungen; man hat es mit einem noch heute in Brasilien üblichen Wort gauderio „ländlicher Wegelagerer, Bandit, Nichtstuer auf dem Land“ in Zusammenhang gebracht, man hat es auf eine Form guacho zurückgeführt, die aus dem
Ketschua
–Wort huacho „Waise, arm“ stammen soll, ein Wort, das auch auf junge Tiere angewendet wird, die von der Mutter verlassen worden sind, weiterhin auf ein in Chile gebräuchliches Ketschua–Wort
guaso „Landmann“, und schließlich hat man auch eine Vermischung von araukan.
gachu „Freund, Gefährte, Kamerad“ und araukan.
kauchu „listiger Mensch“ für möglich gehalten
Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Abgenabelt
Eingebaute Intelligenz
Die Urzeit des Universums
Der Versteinerte Wald
Der Schutz der Ozeane