Wahrig Herkunftswörterbuch

Ästhetik

Lehre vom Schönen
aus
griech.
aisthetike episteme „Wissen, Kenntnis von den sinnlich wahrgenommenen Eindrücken und den Empfindungen“ (deren harmonische Einheit als Grundgesetz des Schönen galt), aus
griech.
aisthetikos „sinnlich wahrgenommen, empfunden“, zu
griech.
aisthesis „Wahrnehmung, Sinneseindruck, Empfindung“, zu
griech.
aisthanesthai „wahrnehmen, empfinden“, wahrscheinlich zu
griech.
aiein „wahrnehmen, empfinden“
xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek