Wahrig Herkunftswörterbuch
Ästhetik
Lehre vom Schönen
♦
aus
griech.
aisthetike episteme „Wissen, Kenntnis von den sinnlich wahrgenommenen Eindrücken und den Empfindungen“ (deren harmonische Einheit als Grundgesetz des Schönen galt), aus griech.
aisthetikos „sinnlich wahrgenommen, empfunden“, zu griech.
aisthesis „Wahrnehmung, Sinneseindruck, Empfindung“, zu griech.
aisthanesthai „wahrnehmen, empfinden“, wahrscheinlich zu griech.
aiein „wahrnehmen, empfinden“
Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...