Wissensbibliothek
War Ludwig XIV. ein Freund der Künste?
Der König selbst war musisch veranlagt und schätzte Schauspiel und Musik. Unter seiner Regentschaft erlebten Kunst und Kultur in Frankreich eine Blütezeit. Darüber hinaus setzte er die Kunst aber auch zielgerichtet dazu ein, das Ansehen von König und Monarchie zu steigern, und beschäftigte die herausragenden Künstler seiner Zeit. Unter Ludwigs Herrschaft wurden Akademien für Wissenschaften, Musik, Kunst und Architektur gegründet. Glanzvolle Festivitäten in Versailles wurden vom Komponisten Lully und dem Literaten und Theaterdirektor Molière getragen, der bald Hauptverantwortlicher für das Theater am Hof von Versailles wurde.

Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.