Wahrig Synonymwörterbuch
Lehre
- Lehrzeit, Lehrjahre, Ausbildung, Berufsausbildung
- heilsame Erkenntnis, Belehrung, Lektion, Erfahrung, Mahnung, Denkzettel, Warnung
- Theorie, Theorem, These, Schulmeinung, Lehrmeinung, Satz, Lehrsatz, Dogma, Doktrin, Behauptung, Ansicht, Gedankengebäude, Lehrgebäude, Überzeugung, Glaubenssatz, Glaubenssystem, Gedankensystem, Wissenschaft, Anschauung, Bekenntnis, Weltanschauung, Konfession
Lehre: Ausbildung, Erfahrung und Dogma
Unter Lehre versteht man zunächst einmal konkret die Berufsausbildung. Darüber hinaus steht das Wort aber auch übertragen für eine Erfahrung, aus der man lernt, also eine Erkenntnis. Dabei kann es sich um eine gute Lehre, eine heilsame Lektion, aber auch um eine bittere Arznei handeln. Die Wendung Das soll mir/dir eine Lehre sein! bedeutet dementsprechend, dass aus einer Erfahrung Konsequenzen für die Zukunft gezogen werden. Die Aufforderung Lass' dir das eine Lehre sein! heißt mithin »Lerne daraus!«. In diesen Zusammenhang gehört auch die Wendung Lehrgeld zahlen, also »durch Schaden klug werden« beziehungsweise aus Fehlern lernen. Wer sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen kann, der hat nichts gelernt.
Daneben ist Lehre auch Ausdruck für ein wissenschaftliches System beziehungsweise die Anschauung einer Persönlichkeit über ein Problem der Wissenschaft, der Philosophie oder der Kunst. In diesem Sinn handelt es sich bei Lehre um eine Lehrmeinung oder gehoben ausgedrückt eine Theorie. Unter einer Doktrin versteht man einen starren Lehrsatz. Das Wort wird häufig im politischen Zusammenhang gebraucht, wo es die Überzeugung eines bestimmten Staatsmanns oder einer Regierung bezeichnet (so besagte z. B. die nach dem damaligen Bundesaußenminister benannte Hallstein–Doktrin, dass die Bundesrepublik Deutschland keine diplomatischen Beziehungen zu Staaten haben könne, welche die DDR anerkannten). Ein Dogma ist ein Glaubenssatz. Die Vokabel wird vorwiegend in religiösem Kontext verwendet, wo sie auf einen bestimmten Lehrinhalt zielt. Konfession ist dagegen allgemein eine Glaubenslehre, wie zum Beispiel evangelische oder katholische Konfession.
Daneben ist Lehre auch Ausdruck für ein wissenschaftliches System beziehungsweise die Anschauung einer Persönlichkeit über ein Problem der Wissenschaft, der Philosophie oder der Kunst. In diesem Sinn handelt es sich bei Lehre um eine Lehrmeinung oder gehoben ausgedrückt eine Theorie. Unter einer Doktrin versteht man einen starren Lehrsatz. Das Wort wird häufig im politischen Zusammenhang gebraucht, wo es die Überzeugung eines bestimmten Staatsmanns oder einer Regierung bezeichnet (so besagte z. B. die nach dem damaligen Bundesaußenminister benannte Hallstein–Doktrin, dass die Bundesrepublik Deutschland keine diplomatischen Beziehungen zu Staaten haben könne, welche die DDR anerkannten). Ein Dogma ist ein Glaubenssatz. Die Vokabel wird vorwiegend in religiösem Kontext verwendet, wo sie auf einen bestimmten Lehrinhalt zielt. Konfession ist dagegen allgemein eine Glaubenslehre, wie zum Beispiel evangelische oder katholische Konfession.

Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...