Gesundheit A-Z

Miasmenlehre

Theorie zur Erklärung von Krankheiten auf der Basis der Miasmen. Eine einheitliche Miasmenlehre gibt es nicht; die verschiedenen Systeme spiegeln häufig den medizinischen Kenntnisstand zur Zeit ihrer Formulierung wider. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde als viertes Hauptmiasma die Tuberkulose postuliert. Semmelweiss hielt auch das Kindbettfieber für die Folge einer Miasmenkontamination und führte die strikte Händedesinfektion vor der Untersuchung von Gebärenden ein. Die Miasmenlehre arbeitet mit körperlichen und seelischen Begriffen (holistischer Ansatz).
Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z