Wissensbibliothek
Warum kam es in Athen zur Krise?
Auslöser waren im 7. Jahrhundert v. Chr. Veränderungen in der Kriegsführung: Das adelige Reiterheer wurde durch schwer bewaffnete Fußsoldaten ersetzt. Viele Kleinbauern konnten die militärischen Verpflichtungen nur tragen, indem sie sich bei den aristokratischen Großgrundbesitzern verschuldeten.
Viele verloren ihren Grund und Boden oder wurden in die Sklaverei verkauft. Unterdessen steigerten die Großgrundbesitzer durch Exporte ihren Reichtum. In der Stadt entstand eine wohlhabende Schicht aus Handwerkern und Kaufleuten, die mangels Grundbesitz keine politischen Rechte hatten. Sie forderten Mitbestimmung.

Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...