Wahrig Fremdwörterlexikon

Element

Ele|mnt
n.; (e)s, e
1 in der Antike
Urstoff;
die vier ~e
Feuer, Wasser, Luft u. Erde;
das nasse ~ umg.
das Wasser
2
Grundlage, Grundbestandteil;
die ~e der Mathematik, einer Wissenschaft
3
Grundsatz, Grundbegriff
4
das einem Menschen Angemessene;
er ist in seinem ~ fig.; umg.
er hat das ihm Gemäße gefunden, das, was er beherrscht od. worin er sich wohl fühlt
5 Chemie
7 Mengenlehre
abstrakte Einheit, die als Eigenschaft von Objekten nur ihre Zugehörigkeit zu einer Menge gelten lässt
8 fig.; umg.; abwertend; meist Pl.
Person, Mensch;
gefährliche, schlechte, üble ~e
[< lat. elementum »Grundstoff«]
Korrelation, Bär
Wissenschaft

Mein Nachbar, der Grizzly

Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.

Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch