Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewalt

Ge|wlt
f.
1.
nur Sg.
rücksichtslos eingesetzte, große Körperkraft;
G. anwenden; eine Tür mit G. öffnen; sich mit G. Zutritt verschaffen; hier hilft nur rohe G.
ugs.
hier hilft keine Geschicklichkeit, sondern nur Kraft;
G. verherrlichend
gewaltverherrlichend
2.
nur Sg.
rechtswidriges Vorgehen (eines Stärkeren), bei dem jmd. gezwungen wird, etwas zu tun oder zu erleiden;
jmdm. G. antun; einer Frau G. antun
sie vergewaltigen;
etwas mit aller G. durchsetzen wollen
mit Einsatz der ganzen Kraft, rücksichtslos, eigensinnig
3.
Macht, Recht, die Herrschaft auszuüben, über jmdn.oder etwas zu bestimmen;
elterliche G.; höhere G.
Ereignis, auf das man keinen Einfluss hat, das man hinnehmen muss;
gesetzgebende, richterliche, vollziehende (ausführende) G.;
vgl.
Gewaltenteilung;
jmdn. mit sanfter G. mit sich ziehen; sich in der G. haben
sich beherrschen;
sie haben ihn in ihre G. gebracht; das steht nicht in meiner G.
das kann ich nicht bestimmen oder veranlassen;
die G. über ein Fahrzeug verlieren
es nicht mehr beherrschen können
4.
große, elementare Kraft
(Natur~); das Unwetter brach mit G. los; die G. des Sturmes legte sich allmählich
Wissenschaft

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten

Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon