Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewalt

Ge|wlt
f.
1.
nur Sg.
rücksichtslos eingesetzte, große Körperkraft;
G. anwenden; eine Tür mit G. öffnen; sich mit G. Zutritt verschaffen; hier hilft nur rohe G.
ugs.
hier hilft keine Geschicklichkeit, sondern nur Kraft;
G. verherrlichend
gewaltverherrlichend
2.
nur Sg.
rechtswidriges Vorgehen (eines Stärkeren), bei dem jmd. gezwungen wird, etwas zu tun oder zu erleiden;
jmdm. G. antun; einer Frau G. antun
sie vergewaltigen;
etwas mit aller G. durchsetzen wollen
mit Einsatz der ganzen Kraft, rücksichtslos, eigensinnig
3.
Macht, Recht, die Herrschaft auszuüben, über jmdn.oder etwas zu bestimmen;
elterliche G.; höhere G.
Ereignis, auf das man keinen Einfluss hat, das man hinnehmen muss;
gesetzgebende, richterliche, vollziehende (ausführende) G.;
vgl.
Gewaltenteilung;
jmdn. mit sanfter G. mit sich ziehen; sich in der G. haben
sich beherrschen;
sie haben ihn in ihre G. gebracht; das steht nicht in meiner G.
das kann ich nicht bestimmen oder veranlassen;
die G. über ein Fahrzeug verlieren
es nicht mehr beherrschen können
4.
große, elementare Kraft
(Natur~); das Unwetter brach mit G. los; die G. des Sturmes legte sich allmählich
Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon