Wahrig Herkunftswörterbuch
Macht
Das Wort Macht hat eine Vielzahl von Bedeutungen. Der Plural Mächte meint in der Regel „einflussreiche Staaten“ (Supermächte) oder „Truppen“ (Streitmächte). Im Singular steht es für „Herrschaft, Gewalt, Kraft“, wobei heute eher eine nicht körperliche Kraft gemeint ist. Ursprünglich jedoch umfasste das Wort – wie in der Zusammensetzung „Zeugungsmacht“ – auch die Bedeutung „Körperkraft“, die heute noch in dem meist scherzhaft verwendeten Wort Gemächt „männliches Glied“ aufscheint. Im Alltag zumeist mit „Dominanz“ und „Kontrolle“ assoziiert, hat Macht – etwa in Machtstreben, Machthaber und Machtkampf – eine zumeist negative Bedeutung. Das vor allem in der Wirtschaft, aber auch in den Gesellschaftswissenschaften oft benutzte Wort stammt vom gleichbedeutenden
ahd.
maht und ist mit dem engl. might und dem dt. Verb mögen (eigentlich „können, vermögen“) verwandt. Ursprung ist dasgerm.
*mahti bzw. dasidg.
*magh– „können, vermögen“.
Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...