Wahrig Herkunftswörterbuch
Tortur
1.
früher:
Folter
2.
heute:
Qual, Plage
♦
aus
[Info]lat.
tortura „Verrenkung, Krümmung, Bauchgrimmen“, zulat.
torquere „drehen, verrenken, verzerren“Tortur
Um die ursprüngliche deutsche Bedeutung von Tortur zu ermessen, das heute meist im Sinne von „Strapaze, Qual, große Anstrengung“ verwendet wird, ist ein Blick in die Nachbarsprachen hilfreich, in denen sich der alte Sinn erhalten hat, etwa im engl. Wort torture oder dem frz. torture. Diese bedeuten beide neben „Qual“ auch „Folter“. Im 16. Jahrhundert fand das Wort Eingang in den deutschen Wortschatz, zu einer Zeit, als die Folter massenhaft Anwendung fand. Dabei ist das
lat.
Ausgangswort tortura von seiner Bedeutung her deutlich schwächer, heißt es doch „Verrenkung, Krümmung, Bauchgrimmen“, als Bildung zu dem Verb torquere „drehen, verrenken, verzerren“. Die Folter, die heute so viel wie „Gewaltanwendung zur Wahrheitsfindung“ bedeutet, war ursprünglich ein scharfkantiges Gerät namens poledrus, auf das die Gefolterten mit Gewichten an den Füßen gesetzt wurden. Wenn man jemanden auf die Folter spannt, ihn also im heutigen Sinn „unnötig lange warten lässt“, bezieht man sich eigentlich auf dieses Gerät.
Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Flug in die Zukunft
Ein Molekül voll Hoffnung
Algen und Pilze auf dem Mars?
Ein Hauch von Material
Schmerzfrei