Wissensbibliothek

Wie finde ich Informationen im Netz?

Es gibt kein zentrales Inhaltsverzeichnis im Internet, daher geht eine Recherche am schnellsten mithilfe eines Suchdienst oder Suchmaschine genannten Programms.

Suchmaschinen sind über das Internet zugängliche Computersysteme, die den Inhalt von möglichst vielen Internetseiten durchsuchen und in einer eigenen Datenbank ablegen. Sucht man als Benutzer Informationen zu einem bestimmten Gebiet, so gibt man auf der Homepage der Suchmaschine eine Reihe von Begriffen in eine Abfragemaske ein, welche die Frage möglichst gut umschreiben. Bei manchen Suchmaschinen ist auch die Eingabe eines normalen Satzes möglich, da Füllworte ignoriert werden. Die Datenbank gibt dann eine Liste von Web-Dokumenten an, in denen die Suchbegriffe vorkommen; durch einen Klick auf die Einträge dieser Liste kann man diese Seiten dann aufrufen. Die mit Abstand größte und bekannteste Suchmaschine ist die der US-amerikanischen Firma Google, welche über einen ausgeklügelten Algorithmus besonders häufig zitierte (und deshalb vermutlich auch ergiebigere) Fundstellen an die Spitze der Fundliste setzt.

Außerirdische, Planet
Wissenschaft

„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“

Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen?  Zum einen geht...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon