Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schließen

schlie|ßen
V.
120, hat geschlossen
I.
mit Akk.
1.
etwas s.
a)
bewirken, dass etwas nicht mehr offen ist, dass der Inhalt oder ein Teil nicht mehr sichtbar ist;
eine Öffnung s.; einen Topf s.; die Augen s.
b)
etwas in eine Stellung bringen, dass ein Raum, Gefäß nicht mehr offen ist;
die Tür, das Fenster s.; den Kühlschrank s.
c)
veranlassen, dass etwas nicht mehr zugänglich ist, dass in etwas nicht mehr gearbeitet wird;
wir s. den Laden um 18 Uhr; die Museen sind montags geschlossen
sind montags nicht zugänglich;
die Schulen sind wegen der GrippeEpidemie geschlossen; er musste (wegen Auftragsrückgang) seinen Betrieb s.;
vgl.
geschlossen
d)
beenden;
er schloss seine Rede mit den Worten ; ich will für heute s. (erg.: meinen Brief)
e)
mit bestimmten Subst.
einen Vertrag, Vergleich, Kompromiss s.
vereinbaren;
mit jmdm. Freundschaft s.
sich mit jmdm. befreunden;
eine Bekanntschaft s.
mit jmdm. bekannt werden, jmdn. kennen lernen
f)
als Schluss, als Folgerung ableiten;
ich schließe aus seinen Worten, seinem Verhalten, dass er
2.
etwas oder jmdn. in etwas s.
etwas in einen Behälter legen, jmdn. in einen Raum bringen und diesen zusperren;
Geld in eine Schublade s.; jmdn. in einen Keller s.; jmdn. in die Arme s.
übertr.
die Arme um jmdn. legen und ihn an sich drücken;
er hat das Kind in sein Herz geschlossen
übertr.
er hat das Kind lieb gewonnen
II.
o. Obj.
1.
den Publikumsverkehr beenden;
die Läden s. hier erst um 19 Uhr
2.
sich in eine Stellung bewegen (lassen), dass der Raum nicht mehr zugänglich ist;
die Tür schließt nicht, schließt schlecht
3.
sich im Türschloss bewegen lassen;
der Schlüssel schließt nicht, schließt schwer
III.
mit Präp.obj.
1.
(von etwas) auf etwas s.
(von etwas) einen Schluss auf etwas ziehen;
man kann von seinem Verhalten auf seinen Charakter s.
2.
von sich auf andere s.
annehmen, dass andere so denken und handeln wie man selbst
IV.
refl.
1.
sich s.
sich in eine Stellung bringen, dass ein Hohlraum oder ein Teil bedeckt wird, dass ein Raum unzugänglich wird;
die Blüten s. sich am Abend; seine Augen haben sich für immer geschlossen
geh.
er ist gestorben;
die Tür schließt sich von selbst; das Tor schloss sich direkt hinter ihr
2.
sich an eine Sache s.
einer Sache unmittelbar folgen;
an den Vortrag schloss sich eine Diskussion
Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon