Gesundheit A-Z

Becken

Pelvis
Becken
Becken
Das Becken bildet einen knöchernen, schützenden Ring für die in ihm liegenden Organe.
im engeren Sinn das knöcherne Becken, das aus dem Kreuzbein (Os sacrum) sowie den beiden Hüftbeinen (Os coxae) besteht. Jedes Hüftbein setzt sich wiederum zusammen aus dem Schambein (Os pubis), dem Sitzbein (Os ischii) und dem Darmbein (Os ileum). Die Linea terminalis unterteilt das Becken in das große und kleine Becken. Nach oben schließt sich an das Becken der Bauch, nach unten schließen sich die Beine an.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gesunde gehen schneller

Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch