Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anschlagen

n|schla|gen
V.
116, hat angeschlagen
I.
mit Akk.
1.
durch Nägel, Nadeln, auch Klebstoff (an einer Wand, einem Wandbrett) befestigen;
eine Bekanntmachung, ein Plakat a.
2.
durch Schlag beschädigen;
angeschlagenes Geschirr; angeschlagen sein
übertr., ugs.
erschöpft, überanstrengt sein
3.
durch Schlag erklingen lassen;
eine Glocke a.
4.
durch Niederdrücken der Taste erklingen lassen;
einen Ton (auf dem Klavier) a.;
vgl.
Ton
5.
ein Thema a.
davon zu sprechen beginnen
6.
bewerten;
eine Arbeitsleistung hoch, niedrig a.
II.
o. Obj.
1.
flach an etwas stoßen;
Wellen schlagen an die Mauer
2.
Schwimmen
mit der Handfläche den Beckenrand berühren;
XY hat als Erster angeschlagen
3.
kurz, warnend bellen;
der Hund hat angeschlagen
Spritze, Tier, Medikamente
Wissenschaft

Toxine als Medikamente

Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon