Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anschlagen

n|schla|gen
V.
116, hat angeschlagen
I.
mit Akk.
1.
durch Nägel, Nadeln, auch Klebstoff (an einer Wand, einem Wandbrett) befestigen;
eine Bekanntmachung, ein Plakat a.
2.
durch Schlag beschädigen;
angeschlagenes Geschirr; angeschlagen sein
übertr., ugs.
erschöpft, überanstrengt sein
3.
durch Schlag erklingen lassen;
eine Glocke a.
4.
durch Niederdrücken der Taste erklingen lassen;
einen Ton (auf dem Klavier) a.;
vgl.
Ton
5.
ein Thema a.
davon zu sprechen beginnen
6.
bewerten;
eine Arbeitsleistung hoch, niedrig a.
II.
o. Obj.
1.
flach an etwas stoßen;
Wellen schlagen an die Mauer
2.
Schwimmen
mit der Handfläche den Beckenrand berühren;
XY hat als Erster angeschlagen
3.
kurz, warnend bellen;
der Hund hat angeschlagen

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch