Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anschlagen

n|schla|gen
V.
116, hat angeschlagen
I.
mit Akk.
1.
durch Nägel, Nadeln, auch Klebstoff (an einer Wand, einem Wandbrett) befestigen;
eine Bekanntmachung, ein Plakat a.
2.
durch Schlag beschädigen;
angeschlagenes Geschirr; angeschlagen sein
übertr., ugs.
erschöpft, überanstrengt sein
3.
durch Schlag erklingen lassen;
eine Glocke a.
4.
durch Niederdrücken der Taste erklingen lassen;
einen Ton (auf dem Klavier) a.;
vgl.
Ton
5.
ein Thema a.
davon zu sprechen beginnen
6.
bewerten;
eine Arbeitsleistung hoch, niedrig a.
II.
o. Obj.
1.
flach an etwas stoßen;
Wellen schlagen an die Mauer
2.
Schwimmen
mit der Handfläche den Beckenrand berühren;
XY hat als Erster angeschlagen
3.
kurz, warnend bellen;
der Hund hat angeschlagen
Foto von der Blüte einer Vanillepflanze und einer Biene
Wissenschaft

Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht

Die Erderwärmung sorgt für veränderte Temperaturen und Niederschläge in Ökosystemen. Das verändert auch die Lebensräume der wilden Vanillepflanzen sowie ihrer bestäubenden Insekten und treibt diese auseinander, zeigt eine Studie. Weil sich die Lebensräume künftig kaum noch überlappen werden, könnten die Pflanzen sogar aussterben...

Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon