Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anschlagen
ạn|schla|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Nägel, Nadeln, auch Klebstoff (an einer Wand, einem Wandbrett) befestigen;
eine Bekanntmachung, ein Plakat a.
2.
durch Schlag beschädigen;
angeschlagenes Geschirr; angeschlagen sein
〈übertr., ugs.〉
erschöpft, überanstrengt sein
3.
durch Schlag erklingen lassen;
eine Glocke a.
4.
durch Niederdrücken der Taste erklingen lassen;
einen Ton (auf dem Klavier) a.;
vgl. Ton
5.
ein Thema a.
davon zu sprechen beginnen
6.
bewerten;
eine Arbeitsleistung hoch, niedrig a.
II.
〈o. Obj.〉
1.
flach an etwas stoßen;
Wellen schlagen an die Mauer
2.
〈Schwimmen〉
mit der Handfläche den Beckenrand berühren;
XY hat als Erster angeschlagen
3.
kurz, warnend bellen;
der Hund hat angeschlagen

Wissenschaft
News der Woche 14.03.2025
Der Beitrag News der Woche 14.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...