Lexikon

München

Landeshauptstadt von Bayern, Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberbayern, kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreis München (667 km2, 312 000 Einwohner), 518 m ü. M., an der Isar, 1,3 Mio. Einwohner; Sitz bedeutender Bundes- und Landesbehörden sowie zahlreicher Körperschaften des öffentlichen Rechts: Bayerische Staatsregierung mit Landtag und Senat, Bundesfinanzhof, Europäisches und Deutsches Patentamt mit Bundespatentgericht, Oberster Rechnungshof, zahlreiche höhere Gerichte, Oberfinanzdirektion, Münzamt, Bayerischer Rundfunk u. a.; Sitz des Erzbischofs von München und Freising und eines Landesbischofs.
München: Stadtwappen
Stadtwappen
München: Marienplatz
Marienplatz
München, Blick auf Marienplatz mit Rathaus.
Die Stadt ist eines der führenden Bildungszentren Deutschlands. Außer der Universität (in Ingolstadt 1472 gegründet, 1826 von Landshut nach München verlegt) gibt es zahlreiche weitere Hochschulen, wissenschaftliche Institute und Forschungsstätten: technische Hochschule (1827), Bundeswehruniversität, Hochschulen für Politik, für Musik und Theater, für Fernsehen und Film und für Philosophie, Fachhochschulen, Ukrainische Freie Universität, Schauspielschule, Akademie der Bildenden Künste (1809), Akademie der Wissenschaften (1759) und der Schönen Künste (im Prinz-Carl-Palais), Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft mit sechs Instituten, Zentrale und Gründungsort der Fraunhofer-Gesellschaft, Forschungs- und Technikzentrum der Deutschen Bahn AG; Bayerische Staatsbibliothek und Hauptstaatsarchiv. Der Öffentlichkeit dienen der botanische Garten in Nymphenburg, die zoologische Sammlung des Bayerischen Staates im Schloss Nymphenburg (gegründet 1807) und die botanische Staatssammlung (gegründet 1813 von König Maximilian I. Joseph von Bayern als „Königliches Herbarium München“) sowie der Tierpark Hellabrunn (1928 angelegter Naturpark). 1983 und 2005 war München Schauplatz der Bundesgartenschau.
München ist ein Zentrum der Kunst und Kultur. Unter den zahlreichen Museen genießen einige einen besonderen Bekanntheitsgrad: Alte Pinakothek (18261836; mit großer Rubens- und Dürersammlung), Neue Pinakothek, Pinakothek der Moderne und Glyptothek (18161830; Sammlung griechischer und römischer Bildwerke, u. a. die Äginaten). Einzigartig in der Welt ist das Deutsche Museum zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Andere wichtige Museen sind das Haus der Kunst, Schackgalerie, Staatliche Münz- und Antikensammlung, Staatliche Sammlung ägyptischer Kunst, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Museum für Völkerkunde, BMW-Museum, Deutsches Jagdmuseum (in der ehemaligen Augustinerklosterkirche; 12911294, 14./15. Jahrhundert erweitert, 16181621 umgebaut), Münchner Stadtmuseum, Paläontologische Staatssammlung. Am St.-Jakobs-Platz wurde 2006 das Neue Jüdische Zentrum (mit Hauptsynagoge, Gemeindezentrum, Museum) eröffnet. München hat das nach Berlin größte Angebot an Theatern, Kleinkunstbühnen u. Kabaretts zu bieten: u. a. Residenztheater, Altes Residenztheater (Cuvilliés-Theater, Bayerische Staatsoper), Münchner Kammerspiele, Staatstheater am Gärtnerplatz, Prinzregententheater, Deutsches Theater, Gasteig (Philharmonie), Kleine Komödie.
Wahrzeichen Münchens ist die zweitürmige Liebfrauenkirche (Frauenkirche) als spätgotischer Backsteinbau (14681494, mit Grabmal Ludwig des Bayern). Andere bekannte Kirchen sind: St.-Michaels-Kirche als Renaissancebau (16. Jahrhundert), Ludwigskirche (18291844), Heiliggeistkirche (13./14. Jahrhundert), Theatinerkirche (17./18. Jahrhundert), Asamkirche (17331746), St.-Peter-Kirche (14. Jahrhundert, erweitert im 17. Jahrhundert), Franziskanerklosterkirche St. Anna im Lehel (18. Jahrhundert). Zu den sehenswerten Baudenkmälern zählen: Reste der alten Stadtummauerung (14. Jahrhundert, Isar-, Karls- und Sendlinger Tor), Mariensäule (1638), Prachttor Propyläen (1846 1862); ehemalige Residenz (16.19. Jahrhundert) mit anschließendem Hofgarten (16131615 angelegt), Feldherrnhalle (18401844), Siegestor (18431852), Palais Porcia (1693), Erzbischöfliches Palais (17331737), Neues Rathaus (18671908, mit Glockenspiel), Altes Rathaus (15. Jahrhundert, Saalbau erhalten), Ruhmeshalle (18431853), Bavaria (1850), Friedensengel (1894 1900), Hofbräuhaus (seit 1589; einst Brauhaus des bayerisch-herzoglichen Hofes), Maximilianeum (18571874; jetzt Sitz des bayerischen Landtags), Schloss Nymphenburg. Der Englische Garten (17891832 angelegt) ist ein 350 ha großer Park mit prachtvollen Baumgruppen, Monopterostempel, Chinesischem Turm und Kleinhesseloher See. München war 1972 Austragungsort der XX. Olympischen Sommerspiele; aus dieser Zeit stammen der Olympiapark mit Olympiaturm (290 m hoch) sowie Olympia-, Rad- und Schwimmstadion u. a. Sportstätten. Die Allianz-Arena (Fußballstadion mit 66 000 Sitzplätzen) wurde 2005 eröffnet. Weltberühmt sind das Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese und der Fasching; gern besucht wird der Viktualienmarkt (Obst-, Gemüse-, Fleisch- und Käsemarkt), der älteste und größte Markt Münchens, mit der Schrannenhalle (2005 wieder aufgebaut).
München: Frauenkirche
Frauenkirche
Blick auf das Rathaus und die Frauenkirche in der Münchener Innenstadt.
München: Olympiastadion
Olympiastadion in München
Das Zeltdach des Münchener Olympiastadions, das für die Olympischen Spiele 1972 errichtet wurde, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der deutschen Nachkriegszeit.
Das Wirtschaftsleben zeichnet sich durch eine breit gefächerte, dynamische Industrie aus. Handel, Banken und Versicherungen sowie das Handwerk sind mit bedeutenden Unternehmen vertreten. Die wichtigsten Industriebranchen sind: Elektrotechnik und Elektronik (Siemens AG), Fahrzeugbau, insbesondere Luftfahrzeugbau (BMW, Krauss-Maffei), Maschinenbau, feinmechanische, optische, chemische, Kunststoff verarbeitende, Computer-, Baustoff-, Textil- und Bekleidungsindustrie, Brauereien. Von Bedeutung sind auch das grafische Gewerbe, Verlage, Filmgesellschaften, die Börse und der Tourismus. München ist Tagungsort von Kongressen und Ausstellungsort von Messen (Ausstellungspark mit Messehallen).
München ist ein Eisenbahn- und Straßen-(Autobahn-)Knotenpunkt und besitzt im Franz-Josef-Strauß-Flughafen einen der modernsten internationalen Flughäfen Europas; im Nahverkehr verfügt die Stadt über ein dichtes Netz an U- und S-Bahn-Linien. In den Außenbezirken sind moderne Wohnsiedlungen entstanden: Blumenau, Bogenhausen, Fürstenried, Hasenbergl, Neu-Perlach, Solln u. a.

Geschichte

München wird zuerst im 12. Jahrhundert erwähnt. Herzog Heinrich der Löwe gab Munichen [„bei den Mönchen“] 1158 (Gründungsjahr) das Markt- und Münzregal und machte es zum Umschlagplatz für das von Reichenhall und Hallein kommende Salz. Unter Ludwig dem Strengen 1255 wurde es Residenz der Wittelsbacher. 1294 erfolgte die erste umfassende Stadtrechtverleihung.
Albrecht V. ließ Bibliothek, Gemäldegalerie, Kunstkammer errichten, Wilhelm V. ab 1592 die Maxburg. Kurfürst Maximilian III. Joseph gründete 1759 die Akademie der Wissenschaften. 1806 wurde München königliche Residenz und 1818 Sitz des Erzbischofs von München und Freising.
Im 20. Jahrhundert war München Schauplatz revolutionärer Erhebungen: 1918 rief K. Eisner die bayerische Republik aus; 1919 wurde die Räterepublik verkündet; am 9. 11. 1923 fand der Hitler-Putsch statt. 1938 wurde das Münchner Abkommen geschlossen. Im 2. Weltkrieg erlitt die Stadt, in der die „Weiße Rose“ um die Geschwister Scholl gegen das NS-Regime aktiv war, starke Zerstörungen. Während der Olympischen Spiele 1972 führten palästinensische Terroristen („Schwarzer September“) einen Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft durch.
Staub, Sterne
Wissenschaft

Die Sternenstaub-Fabrik

Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.

Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon