Lexikon
Räterepublik
revolutionäre Regierungsform, beruhend auf der uneingeschränkten Herrschaft der Arbeiter- (und Soldaten-)Räte unter Vereinigung von Legislative und Exekutive nach dem Vorbild der russischen Revolution von 1917. In Mitteleuropa bestanden vorübergehend mehr oder weniger ausgebildete Räterepubliken: April/Mai 1919 in München (Räterepublik Bayern; dort auch Bauernräte), März–August 1919 in Ungarn (Béla Kun).
Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...
Wissenschaft
Tobias Erb
(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.
Der Beitrag...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus Wasser
Totgesagte leben länger
Forschung trifft Industrie
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Hölzerne Riesen
Hilfe für das Plastik-Meer