Wahrig Herkunftswörterbuch

Kraweel

Lastschiff
über
ndrl.
karveel aus
frz.
caravelle „kleiner Viermaster“, aus
portug.
caravela „kleines Schiff mit lat. Segeln“, zu
portug.
caravo „antikes Schiff mit kleiner Öffnung“, aus
lat.
carabus „aus Flechtwerk bestehender, mit Leder überzogener Kahn“, weitere Herkunft ist nicht bekannt; die Kraweelbauweise, bei der die Planken nicht schuppenförmig übereinandergreifen, sondern aneinanderstoßen und bei größeren Schiffen in zwei Schichten diagonal übereinanderliegen, ist typisch für die Caravelle und ist möglicherweise eine Imitation der urspr. Bauweise aus Flechtwerk
Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch