Gesundheit A-Z
Brucellose
Brucellosis, früher auch Bang-Krankheit genannt, ist eine weltweit vorkommende Erkrankung, die durch Erreger der Gattung Brucella übertragen wird. Erregerreservoirs sind vor allem Haus- und Nutztiere. Der Mensch bildet den Endwirt der Infektionskette, so dass eine Ansteckung von Mensch zu Mensch nicht möglich ist. Die Übertragung der Brucellose erfolgt vor allem durch Milch und Milchprodukte von Kühen, Schafen und Ziegen sowie durch Hunde und Schweine. Nach einem Prodromalstadium (Vorläuferstadium) mit unspezifischen Beschwerden kommt es zu hohem Fieber, oft mit Milz- und Lebervergrößerung sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Die Diagnose wird durch den Nachweis der Erreger oder spezifischer Antikörper im Blut gestellt. Zur Heilung ist eine mehrwöchige, kombinierte Antibiotikatherapie erforderlich, damit die Erreger nicht intrazellulär persistieren können. Erkrankungen durch Brucelloseerreger sowie Todesfälle sind meldepflichtig.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Wege ohne Widerstand
Unsere kosmische Blase
Moore aus Moosen
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Der Friedhof der Raumschiffe
Alexa hört auf Gefühle