Daten der Weltgeschichte
10. 9. 1919
Österreich
In St. Germain-en-Laye wird der Friedensvertrag der Alliierten mit Österreich unterzeichnet. Der Vielvölkerstaat verliert Südtirol, Triest, Istrien und Dalmatien und muss die staatliche Selbständigkeit Ungarns, der Tschechoslowakei, Polens und des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen anerkennen. Der geplante Anschluss an die Weimarer Republik wird untersagt.

Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...