Wahrig Herkunftswörterbuch

Zapfenstreich

Signal am Abend, bei dem die Soldaten wieder in der Kaserne sein müssen
eigtl. Streich (= Schlag), mit dem der Wirt am Abend den Zapfen ins Fass schlug, zum Zeichen, dass nun nichts mehr ausgeschenkt wurde und die Gäste nach Hause, die Soldaten in die Kaserne oder in ihre Quartiere gehen sollten. Vom 30jährigen Krieg an wurde zu einer festgesetzten Zeit am Abend ein Signal getrommelt oder geblasen, auf das hin die Marketender oder Gastwirte den Zapfen ins Fass zu schlagen hatten, daher die Wendung den Zapfenstreich blasen
Rotorblätter, Wind
Wissenschaft

Vertikale Rotoren im Aufwind

Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon