Gesundheit A-Z

Bronchiektase

dauerhafte, irreversible Erweiterung der Bronchien. Bronchiektasen können angeboren sein oder im Rahmen von Entwicklungsstörungen oder Störungen der fetalen Differenzierung auftreten. Häufig sind Bronchiektasien aber durch chronische Bronchitis, Tuberkulose, Silikose, Lungenentzündungen oder durch gutartige Tumoren erworben. Typische Symptome sind Husten mit Auswurf, Bluthusten, häufige Atemwegsinfektionen und Abgeschlagenheit. Im Rahmen der Erkrankung können sich Trommelschlegelfinger entwickeln. Behandelt werden Bronchiektasien meist durch Antibiotika, Drainagen und Atemgymnastik. In schweren Fällen kann aber auch die Entfernung des betroffenen Lungenabschnitts notwendig sein.
Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek