Wahrig Herkunftswörterbuch
Spondeus
Versfuß aus zwei langen Silben
♦
aus
griech.
spondeios in ders. Bed., zu griech.
spondeion „Opfergefäß, Opferkanne“, zu griech.
sponde „Trankopfer, Spende“; der Versfuß wurde bes. in Gesängen bei Trankopfern und ähnlichen Zeremonien verwendet
Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 15.11.2024
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Weltraumschrott wird museumsreif
Besser vorbereitet
Die Champions vom Rhein
Wenn die Invasoren kommen