Wissensbibliothek

Welche Wirtschaftstheorie formulierte Keynes?

Den nach ihm benannten Keynesianismus, der besagt, dass auf dem Arbeitsmarkt nicht notwendigerweise ein Gleichgewicht herrschen muss. Die Märkte seien nicht so vollkommen, wie der Liberalismus es annehme, und die Selbstheilungskräfte des Marktes nicht ausgeprägt genug. So sei z. B. nicht jedes Angebot mit ausreichender Nachfrage gekoppelt – irgendwann sei der Markt gesättigt. Dadurch würde die Nachfrage weiter sinken und Arbeitslosigkeit auftreten bzw. steigen. Dann fehle vielen Menschen das Geld, und die Nachfrage schwäche sich (weiter) ab.

Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon