Wahrig Fremdwörterlexikon
Relativitätstheorie
Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈[–vi–] f.; –; unz.〉
von A. Einstein formulierte Theorie, nach der Zeit u. Raum nicht unveränderlich, sondern vom Bezugssystem des jeweiligen Beobachters abhängig sind u. bes. bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit starke Veränderungen erfahren (heute vielfach bewiesen)

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Flug in die Zukunft
Trickreiche Tropfen
Der Schutz der Ozeane
Perfect Timing
Die Runderneuerung des Reifens