Wissensbibliothek
Welche Eselarten sind vom Aussterben bedroht?
Zu nennen ist vor allem der Afrikanische Wildesel (Equus asinus africanus), von dem alle Hausesel abstammen. Von seinen drei Unterarten ist der Nordafrikanische Wildesel (Equus asinus atlanticus) bereits ausgerottet, Nubische Wildesel (Equus asinus africanus) gibt es nur noch in Zoos und vom Somali-Wildesel (Equus asinus somalicus) haben sich in Somalia, Eritrea, Äthiopien und dem Sudan nur kleine Restbestände gehalten. Ebenfalls bedroht sind die Bestände der Unterarten des Asiatischen Halbesels (Equus hemionus). Der Hauptgrund für das allmähliche Verschwinden von Onager (Equus hemionus onager), Kiang (Equus hemionus kiang) und Kulan (Equus hemionus kulan) ist darin zu suchen, dass Menschen und Haustiere ihnen ihre Trinkstellen streitig machen.
Übrigens: Nur an Tränken hat man gute Chancen, Halbesel zu fangen oder zu erlegen, denn die Tiere halten auf der Flucht über längere Zeit ein Tempo von 40 bis 50 Stundenkilometern durch, so dass sie auch auf einem schnellen Pferd kaum einzuholen sind.

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...