Wahrig Herkunftswörterbuch
Elixier
Zaubertrank, Heiltrank
♦
über
frz.
élixir, ital.
elisir aus arab.
al–iksīr „der Stein der Weisen“, d. h. Substanz, mit der man glaubte, Gold machen zu können, und der man auch kräftigende, heilbringende Wirkung zuschrieb, letztlich aus griech.
xerion „Pulver, trockene Masse“, zu griech.
xeros „trocken“
Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die Rolle der Faszien
Wege aus der Abhängigkeit
Verstopft
Wandelbares Glas
Die Rätsel des Weißen Trüffels