Daten der Weltgeschichte

20. 1. 1996

Palästina

Bei den ersten demokratischen Wahlen, die aufgrund des am 18. September 1995 geschlossenen erweiterten Autonomieabkommens möglich wurden, wird PLO-Chef Jassir Arafat mit 87,1% der Stimmen zum „Rais“ (Vorsitzenden, Präsident) des Palästinensischen Automierates für das Westjordanland, Ost-Jerusalem und den Gazastreifen gewählt. Arafats einzige Gegenkandidatin, die Sozialarbeiterin Samiha Khalil, erringt 9,6%. Von den etwa 1 Mio. Wahlberechtigten machen 79,9% von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Unter 672 Kandidaten wählen sie auch die 88 Mitglieder des Autonomierats. Arafats Al Fatah erhält 56% der Stimmen und kommt auf 50 Mandate. Der Autonomierat nimmt in den Bereichen Wirtschaft, lokale und regionale Verwaltung, Polizei, Gesundheit und Erziehung legislative und exekutive Befugnisse wahr. Die fundamentalistischen Untergrundorganisationen Hamas und Dschihad Islami („Heiliger Krieg“) hatten zum Wahlboykott aufgerufen.

KI und Computerspiel
Wissenschaft

KI entwickelt Computerspiel-Szenen

Künstliche Intelligenz kann bereits Musikstücke komponieren und Filme erstellen. Auch bei der Entwicklung von Videospielen könnte sie potenziell zum Einsatz kommen – doch bisher zeigten sich Kreative von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten enttäuscht. Forschende haben nun 27 Spieleentwickler befragt, welche Eigenschaften...

Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon