Wissensbibliothek
Wie wollte Marx soziale Ungleichheit überwinden?
Durch die industrielle Produktionsweise entstand eine große soziale Kluft zwischen wenigen Fabrikbesitzern und der Masse der Industriearbeiter. Für die marxistische Ideologie (»Kommunistisches Manifest«, 1847) bewirkte der Gegensatz zwischen der Bourgeoisie als Besitzer der Produktionsmittel und dem besitz- und schutzlosen Proletariat im kapitalistischen System die zunehmende Verelendung letzterer. Ihr Ziel war darum der Zusammenschluss der Proletarier und die Übernahme der Macht über Staat und Produktionsmittel mit revolutionären Mitteln. Die Beseitigung des Privateigentums und die Planwirtschaft sollten im folgenden Schritt den materiellen Wohlstand aller steigern.

Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...