Wahrig Synonymwörterbuch
Emanze
Emanze: Feminismus im 21. Jahrhundert
Wurde in den 1970er Jahren eine Frau als Emanze bezeichnet, so war dies eine eindeutige Beleidigung ihrer Person und zugleich eine Verurteilung ihres Bestrebens, die rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen und Männern zu erstreiten. Emanze leitet sich von Emanzipation (von lat. emancipatio »Freilassung«) ab, dem Begriff, der seit den 1960er Jahren nahezu ausschließlich für den Wunsch nach Befreiung des weiblichen Geschlechts von Abhängigkeit und Bevormundung verwendet wird.
Auch im 21. Jahrhundert verbindet sich mit Emanze keine positive Bewertung. Zwar mag ein Satz wie »Sie ist eine ziemliche Emanze!« nur ironisch zum Ausdruck bringen wollen, dass eine Frau sich gut durchsetzen kann, aber der Begriff Emanze ist zu stark negativ besetzt und sollte auch nicht ironisch verwendet werden.
Eine Frau, die aktiv für die Rechte ihres Geschlechts eintritt, sollte als Feministin bezeichnet werden. Eine selbstbewusst auftretende Frau kann ohne negative Wertung z. B. als emanzipierte Frau beschrieben werden.
Auch im 21. Jahrhundert verbindet sich mit Emanze keine positive Bewertung. Zwar mag ein Satz wie »Sie ist eine ziemliche Emanze!« nur ironisch zum Ausdruck bringen wollen, dass eine Frau sich gut durchsetzen kann, aber der Begriff Emanze ist zu stark negativ besetzt und sollte auch nicht ironisch verwendet werden.
Eine Frau, die aktiv für die Rechte ihres Geschlechts eintritt, sollte als Feministin bezeichnet werden. Eine selbstbewusst auftretende Frau kann ohne negative Wertung z. B. als emanzipierte Frau beschrieben werden.

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Recyceln statt verbrennen
Drohnen für Profis
Auch leise ist zu laut
Sonnige Zeiten
Herrscher der Meere