Daten der Weltgeschichte
Um 2000 v. Chr., Indogermanische Wanderung setzt ein
International
Die Wanderungsbewegung der Indogermanen beginnt. Gemeinsames Merkmal der Völker ist eine relativ einheitliche Grundsprache. Wahrscheinlich waren sie in Mitteleuropa und Südrussland, eventuell aber auch in Asien beheimatet. Die indogermanischen Sprachen gehen vermutlich nicht auf ein einziges Volk zurück, sondern verbreiteten sich großräumig durch Eroberungen und räumlicher Nachbarschaft verschiedener Völker. Die Wanderungsbewegung führt zu Reichsbildungen. Im östlichen Mittelmeerraum entstehen die Reiche der Hethiter (Ost-Kleinasien) und Achäer (Frühgriechen in Griechenland und Ägäis). Spätere Wanderungsbewegungen beeinflussen den Raum von Island bis Südostasien.

Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...