Wissensbibliothek
Landesnatur-äthiopien
Wie hoch liegt das Land?
Äthiopien ist der am höchsten gelegene Flächenstaat Afrikas. Die Hälfte seines Territoriums mit beeindruckenden Landschaften liegt über 1200 m, ein Viertel sogar über 1800 m, einzelne Massive bringen es auf mehr als 4000 m Höhe (Ras Dashen 4620 m).
Die zwei hoch gelegenen Tafelländer, aus denen Äthiopien im Wesentlichen besteht, werden durch einen Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs getrennt. Im südwestlichen Abschnitt ist die Grabensohle schmaler und hat ein unregelmäßiges Relief. Sie öffnet sich im Nordosten trichterförmig zum Roten Meer.
Das Hochland erhält reichlich Niederschläge (bis 2000 mm pro Jahr), hat verhältnismäßig niedrige Temperaturen und zum Teil üppigen Waldwuchs.

Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...