Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schnitt
Schnịtt 1.
das Schneiden, Ein–, Abschneiden, Beschneiden;
ein schneller S.; der S. von Obstbäumen
2.
Ergebnis des Schneidens;
ein sauberer S.; ein S. im Finger
3.
das Ernten, Abschneiden;
der erste S.; seinen S. bei etwas machen
〈ugs.〉
einen Gewinn bei etwas machen
4.
durch Schneiden entstandene Form;
der S. des Anzugs, des Kleides; der S. des Hauses
die äußere Form und die Raumaufteilung des Hauses
5.
〈Biol.;
kurz für
〉Dünnschnitt
6.
〈Film〉
Auseinanderschneiden des Films und neues Zusammensetzen der Teile nach künstlerischen Gesichtspunkten;
rascher S.
rasch wechselnde Szenenfolge
7.
〈
kurz für
〉Schnittmuster;
ein S. für ein Kleid
8.
sichtbare Außenkanten der Seiten eines Buches
(Gold~)
9.
〈Geometrie〉
a)
zweidimensionale Darstellung eines von einer Ebene geschnittenen Körpers
(Quer~, Kegel ~)
b)
alle gemeinsamen Punkte zweier sich berührender geometrischer Gebilde
10.
〈
kurz für
〉Durchschnitt;
er verdient im S. 2000 €
11.
〈Ballspiele, bes. Tennis〉
besonderer, schwer berechenbarer Drall des Balles;
Syn. Effet

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...