Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
streichen
strei|chen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gestrichen〉
mit der Hand (über etwas) gleiten, die Hand mit leichtem Druck über, auf, durch etwas bewegen;
jmdm. übers Haar, über die Wange s.; das Maß ist gestrichen voll
das Messgefäß ist bis zum Rand gefüllt, und alles darüber Gehäufte ist weggestrichen,
〈übertr.〉
nun ist es genug, alles Weitere wäre unerträglich;
er hat die Hosen gestrichen voll
〈derb〉
er hat große Angst,
〈eigtl.〉
er hat sich vor Angst die Hosen vollgemacht;
ein gestrichener Löffel Mehl (als Maßangabe)
2.
〈ist gestrichen〉
ohne festes Ziel gehen, umhergehen;
ums Haus s. (in der Hoffnung, etwas zu sehen, zu hören); durch die Felder, den Wald s.; die Katze streicht mir um die Beine
die Katze geht um meine Beine herum und berührt sie dabei leicht
3.
〈ist gestrichen〉
fahren;
〈nur in der Wendung〉
das Schiff streicht durch die Wellen
4.
〈ist gestrichen〉
wehen;
der Wind streicht durch die Bäume
5.
〈ist gestrichen〉
ruhig fliegen;
eine Schar Enten strich über den See
II.
〈mit Akk.; hat gestrichen〉
1.
mit Farbe bemalen;
eine Tür, einen Zaun s.; die Wohnung neu s.
die Wände der Wohnung neu bemalen, tünchen
2.
etwas auf, zwischen, in etwas s.
etwas auf, zwischen, in etwas verteilen;
Butter, Honig aufs Brot s.; Salbe auf eine Wunde s.; Mörtel in die Fugen, zwischen die Steine s.
3.
mit Belag versehen;
sich. jmdm. ein Brot (mit Butter) s.
4.
(ein Streichinstrument) spielen;
die Geige s.
5.
durch Strich(e) ungültig machen, tilgen;
einen Abschnitt im Text, ein Wort s.
6.
beseitigen, ausmerzen, herausnehmen;
diese Platte ist aus dem Katalog gestrichen worden; etwas aus seinem Gedächtnis s.
etwas vergessen wollen;
diese Vergünstigung ist ersatzlos gestrichen worden
7.
mit einer gleitenden Bewegung wegnehmen;
Brotkrumen vom Tisch s.; sich, jmdm. das Haar aus der Stirn s.
8.
einziehen, abnehmen;
die Flagge, die Segel s.
〈auch übertr.〉
eine Sache aufgeben, den Kampf aufgeben
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Technik an der Torlinie
Immunsystem mit Schlagkraft
Wärme aus der Tiefe
Wasserstoff aus der Wüste
Wem gehört das Meer?