Wahrig Herkunftswörterbuch

kalfatern

(die Fugen des Schiffes) mit Teer dichten
aus
ital.
calafatare,
span.
calafatear,
frz.
calafater, aus
mlat.
calafatare „kalfatern“ (Substantiv:
mlat.
calafatus, calafactus „Kalfater“), aus
griech.
kalaphatizein (Substantiv:
griech.
kalaphates); die Herkunft ist nicht klar, vielleicht besteht ein Zusammenhang mit
lat.
*calefator, calefactor „Heizer“; gegen die vermutete Ableitung aus dem Arabischen spricht das frühe Datum des ersten Belegs für
griech.
kalaphates auf einem ägypt. Papyrus des 6. Jh.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch