Wahrig Herkunftswörterbuch

kalfatern

(die Fugen des Schiffes) mit Teer dichten
aus
ital.
calafatare,
span.
calafatear,
frz.
calafater, aus
mlat.
calafatare „kalfatern“ (Substantiv:
mlat.
calafatus, calafactus „Kalfater“), aus
griech.
kalaphatizein (Substantiv:
griech.
kalaphates); die Herkunft ist nicht klar, vielleicht besteht ein Zusammenhang mit
lat.
*calefator, calefactor „Heizer“; gegen die vermutete Ableitung aus dem Arabischen spricht das frühe Datum des ersten Belegs für
griech.
kalaphates auf einem ägypt. Papyrus des 6. Jh.
Gemeinschaft, Menschen, Menhire
Wissenschaft

Steine und Menschen

Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch