Wissensbibliothek
Welche programmatischen Ansätze gab es?
Während sich in Frankreich die musique concrète darauf spezialisierte, Bandaufnahmen von Umweltgeräuschen aller Art zu einer Collage zu montieren, bevorzugte man in Deutschland dagegen abstraktes Material, das sich aus reinen Tönen wie zum Beispiel Sinusschwingungen, Geräuschen wie dem »weißen Rauschen«, Tongemischen und Impulsen gewinnen lässt. Mit beiden Ansätzen waren programmatische Gegensätze formuliert, deren Schärfe sich aber sehr rasch abnutzte und mittlerweile gegenstandslos geworden ist.

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...