Wahrig Fremdwörterlexikon
Kanon
Ka|non 〈m.; –s, –s〉
[< lat. canon < grch. kanon »Regel, Vorschrift, Richtschnur, Kettengesang«, eigtl. »gerader Stab«; zu kanna »Rohr«] 1
Regel, Richtschnur, Leitfaden
2
Gesamtheit der für ein Gebiet geltenden Regeln od. Vorschriften
3 〈Rel.〉
3.1
stilles Gebet bei der Messe
3.2 〈kath. Kirche〉
Verzeichnis der Heiligen der katholischen Kirche
4 〈Pl.: Ka|no|nes〉
einzelne (bes. kirchliche) Rechtsvorschrift
5 〈Musik〉
mehrstimmiges Tonstück, in dem die Stimmen in Abständen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
6 〈bildende Kunst〉
Gesetz, das die Proportionen des menschl. Körpers festlegt u. eine ästhet. befriedigende Darstellung ermöglicht
7 〈Lit.〉
Liste mit Werken klassischer Autoren, die von Philologen als Vorbilder angesehen wurden
8 〈Typ.〉
Schriftgrad, 36 Punkt