Wahrig Fremdwörterlexikon
Kanon
Ka|non 〈m.; –s, –s〉
[< lat. canon < grch. kanon »Regel, Vorschrift, Richtschnur, Kettengesang«, eigtl. »gerader Stab«; zu kanna »Rohr«] 1
Regel, Richtschnur, Leitfaden
2
Gesamtheit der für ein Gebiet geltenden Regeln od. Vorschriften
3 〈Rel.〉
3.1
stilles Gebet bei der Messe
3.2 〈kath. Kirche〉
Verzeichnis der Heiligen der katholischen Kirche
4 〈Pl.: Ka|no|nes〉
einzelne (bes. kirchliche) Rechtsvorschrift
5 〈Musik〉
mehrstimmiges Tonstück, in dem die Stimmen in Abständen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
6 〈bildende Kunst〉
Gesetz, das die Proportionen des menschl. Körpers festlegt u. eine ästhet. befriedigende Darstellung ermöglicht
7 〈Lit.〉
Liste mit Werken klassischer Autoren, die von Philologen als Vorbilder angesehen wurden
8 〈Typ.〉
Schriftgrad, 36 Punkt

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Herzenssache
Der Versteinerte Wald
Wie sich Asthma verhindern lässt
Kosmischer Babyboom
Die wilde Geschichte der Milchstraße