Wahrig Fremdwörterlexikon
Kaliber
Ka|li|ber 〈n.; –s, –〉
[< frz. calibre »Durchmesser der Geschützmündung bzw. des Geschosses« < ital. calibro »Messgerät zur Bestimmung des Gewichts von Kanonenkugeln« < mlat. calibrum »Halbeisen der Gefangenen, Kummet der Zugtiere« < arab. qalib »Form, Modell« < grch. kalopodion »Schusterleisten«, eigtl. »Holzfüßchen«, < kalon »Holz« + pous, Gen. podos »Fuß«] 1
Durchmesser von Geschossen
2
lichte Weite von Röhren u. Bohrungen
3
Abstand der Walzen im Walzgerüst eines Walzwerkes
4 〈fig.〉
Art, Sorte, Größenordnung

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Wem gehört das Meer?
Graben, bevor es zu spät ist
Blitzschnell aufgeladen
Die maritime Speisekammer
Inferno in Deutschlands Urzeit