Lexikon

Wurftaubenschießen

Tontaubenschießen
Wettbewerb im Schießsport mit allen Arten von (auch automatischen) Schrotgewehren bis Kaliber 12 (Patrone nicht länger als 70 mm, Schrotgröße 22,5 mm, Ladung 32 g). Die „Wurftauben“ sind Scheiben aus Asphalterde von 11 cm Durchmesser und 100 g Gewicht. Beim Trapschießen werden die Tauben mit Wurfmaschinen aus einer Deckung (in 15 m Entfernung vom Schützen) hoch geschleudert, Flughöhe 1,5 4 m, Weite 7585 m, je 6 Schützen in einem Durchgang; Anschlag stehend freihändig, zwei Schüsse auf jede Taube. Beim Skeetschießen wird von 8 Positionen aus geschossen, je zwei Tauben werden gleichzeitig aus einem „Hochhaus“ und einem „Niederhaus“ geschleudert; kein Voranschlag, Gewehr ist in Hüfthöhe zu halten, ein Schuss auf jede Taube; Rotten zu 5 Schützen; von jeder Position schießt jeder eine Serie von 25 Tauben. Bei beiden Disziplinen sind in einem internationalen Wettbewerb pro Teilnehmer 200 Tauben zu schießen.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon