Wahrig Herkunftswörterbuch

Wirbel

dieses Substantiv
mhd.
wirbel,
ahd.
wirbil beruht auf einer Ableitung zu einem Vorläufer des Verbs werben (
mhd.
werben,
ahd.
hwerban), der anders als das heutige Verb auch die Bedeutung „sich drehen“ trug; Wirbel wurde zunächst im Sinne von „schnelle kreisförmige Bewegung“ und dann auch für „kreis bzw. spiralförmiger Gegenstand“ gebraucht, bevor es ab dem 12. Jh. Schritt für Schritt auch die anderen heutigen Bedeutungen hinzugewann
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon