Wahrig Herkunftswörterbuch

drillen

1.
bohren
2.
in Reihen säen
3.
scharf exerzieren
bei dem Verb handelt es sich wahrscheinlich um eine Zugehörigkeitsbildung zu drehen, stammt somit aus der
idg.
Wurzel *terə „reiben, drehen“; das Wort ist allerdings erst seit frühneuhochdeutscher Zeit bezeugt, die Bedeutung „hart ausbilden“, besonders beim Militär, ist seit dem 17. Jh. bekannt und beruft sich vermutl. auf das „Umherwirbeln“ bei Ausführung der Befehle
hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon