Wahrig Herkunftswörterbuch
drillen
1.
bohren
2.
in Reihen säen
3.
scharf exerzieren
♦
bei dem Verb handelt es sich wahrscheinlich um eine Zugehörigkeitsbildung zu → drehen, stammt somit aus der
idg.
Wurzel *terə– „reiben, drehen“; das Wort ist allerdings erst seit frühneuhochdeutscher Zeit bezeugt, die Bedeutung „hart ausbilden“, besonders beim Militär, ist seit dem 17. Jh. bekannt und beruft sich vermutl. auf das „Umherwirbeln“ bei Ausführung der Befehle
Wissenschaft
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...