Orange
eine Zitrusfrucht, Apfelsine
♦
über
frz.
orange, aus span.
naranja (das anlautende n ist im Frz. weggefallen, da es als unbestimmter Artikel missverstanden wurde, dafür dürfte or „Gold“ volksetymolog. wirksam gewesen sein), aus arab.
, pers.
nāranğ in ders. Bed.; der vermutete Zusammenhang mit Sanskrit
nāgaranga– „Lieblingsfrucht der Elefanten“ ist sehr unwahrscheinlich, man schloss ihn aus der Ähnlichkeit mit Sanskrit
nāga– „Elefant“ und Sanskrit
ranga– „Farbe“